Die Zwischenprüfung

Jessi klärt drei Fragen zum Thema Zwischenprüfung.

1. Was ist eine Zwischenprüfung und was wird abgefragt?

Die Zwischenprüfung an sich ist dafür da, um den aktuellen Kenntnisstand abzufragen. Sie findet meist zur „Halbzeit“ der Ausbildung statt, je nachdem ob man die Ausbildung verkürzen möchte, kann diese auch schon früher stattfinden. In der Regel wird die Zwischenprüfung zwischen 90 und 120 Minuten geschrieben. In Manchen Berufsausbildungen wie zum Beispiel bei mir als Kauffrau für Büromanagement heißt diese Abschlussprüfung Teil 1, da sie zu 25 % mit in die Abschlussnote einfließt.

In der Zwischenprüfung wird in dem Sinne nur der Stoff, den ihr bereits im Unterricht durchgenommen habt, abgefragt. Bei uns wurden dabei hauptsächlich die EDV-Kenntnisse abgefragt, also der Umgang mit den Microsoft Office Programmen Excel und Word.

2. Wie hast du dich darauf vorbereitet?

Durch die Pandemie sind viele Unterrichtsstunden ausgefallen, daher hatten wir die Sorge nicht ausreichend auf die Prüfung vorbereitet zu werden. Glücklicherweise war das nicht der Fall. Die Lehrer konnten uns trotz allem im Unterricht gut auf die Prüfung vorbereiten. Bereits als wir im Homeschooling waren, wurden uns Aufgaben zur Vorbereitung auf die Prüfung bereitgestellt und auf Nachfrage auch Hilfestellung gegeben.

Wir haben aber auch zusätzlich an Prüfungsvorbereitungskursen des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft teilgenommen, welche auf die betriebswirtschaftlichen Aspekte und auch die Word und Excel Aufgaben eingegangen sind.

3. Wie ist das Prüfungsverfahren abgelaufen?

Etwa zwei Wochen vor der Prüfung wurden die Prüfungstermine per Post an uns gesendet. Diesen Brief musste man zusammen mit einem gültigen Personalausweis mit zur Prüfung bringen. Beim Einlass in den Prüfungsraum wurde man nach dem Vorzeigen der Dokumente einzeln durchgelassen . Nach einer kurzen Einweisung hat dann die Prüfungszeit von 120 Minuten angefangen. Nach Ablauf der Prüfungszeit mussten alle Prüflinge den Raum verlassen und wurden in kleinen Gruppen zum Ausdrucken der Prüfungsdateien wieder hereingebeten.